UI/UX Agentur

User Experience Design.

Maßgeschneiderte Lösungen für mittelständische und große Unternehmen.

Starte dein Projekt!

Begeistere Deine Nutzer!

Ein herausragendes User Interface (UI) ist der Schlüssel zu begeisterten Nutzern. Durchdachtes Design und eine optimale User Experience (UX) schaffen eine nahtlose und beeindruckende Nutzererfahrung. Ob Du Deine Marke stärken, die Usability optimieren oder Dein digitales Produkt auf ein neues Level heben möchtest – was ist Dein Ziel für Dein User Interface?

Komplexe Prozesse vereinfachen icon

Komplexe Prozesse vereinfachen

Ermögliche Nutzern, auch komplexe Anwendungen intuitiv zu bedienen, und sorge für eine nahtlose Interaktion mit Deiner Plattform oder Webanwendung.

Kundenbedürfnisse erfüllen icon

Kundenbedürfnisse erfüllen

Stelle sicher, dass Deine Plattform oder Anwendung genau das bietet, was Deine Nutzer benötigen – übersichtlich, schnell und zielgerichtet.

Schnellere Akzeptanz icon

Schnellere Akzeptanz

Ein intuitives und ansprechendes Design senkt die Hürde für Nutzer, sich mit Deinem digitalen Produkt vertraut zu machen, und beschleunigt die Einführung.

Vorsprung sichern icon

Vorsprung sichern

Ein herausragendes Interface hebt Dein Produkt von der Konkurrenz ab und sorgt für eine stärkere Positionierung im Markt.

Dein Weg zu einem professionellen User Interface.

1

Analyse & Konzeption

Ob es um die Optimierung eines bestehenden Frontends oder die Konzeption eines neuen geht, wir analysieren Deine Zielgruppe und entwickeln eine klare UX/UI-Strategie, die den Weg für eine intuitive Nutzererfahrung ebnet und Deine Ziele unterstützt.

2

Design

Unsere Designer erstellen nutzerzentrierte, brandingkonforme Interfaces, die ansprechend und funktional sind. Interaktive Prototypen helfen uns, frühzeitig Feedback einzuholen und das Design zu optimieren.

3

Entwicklung

Unser erfahrenes Entwicklerteam setzt das Design in ein performantes, barrierefreies und marktreifes Frontend um. Mit Fokus auf Qualität und Skalierbarkeit entsteht ein Produkt, das überzeugt.

Kunden, die uns vertrauen.

MERCEDES-BENZ CAC | WEB INTERFACE FÜR EMPLOYER BRANDING PORTAL

#BePartOfUs ist ein hochwertiges & anspruchsvolles Employer Banding Portal für Mercedes-Benz Maastricht. 

  • Strategie & Konzept
  • UX/UI Design
  • Tech Development

MERCEDES-BENZ |
INTERFACES FÜR DIGITALE TRANSFORMATION VON
DATENSTRUKTUREN & PROZESSEN

Konsolidierung & Digitalisierung interner Strukturen & Prozesse im Supply Chain Management & Procurement

  • Business Analyse
  • Strategie & Konzept
  • UX/UI Design

APP INTERFACES CHARGE PILOT & EYOND | SMART CHARGING APPS

Unterstützung in der Interface-Entwicklung der Apps eyond und ChargePilot als Marken von The Mobility House . 

  • Business Analyse
  • Digital Strategie
  • UX/UI Design

THE MOBILITY HOUSE |
WEB INTERFACE MIT
SMARTER USER-DIFFERENZIERUNG

Interface Entwicklung für Coporate Website zum Vertrieb innovativer Ladestationen & Wallboxen im Bereich Elektromobilität.

Case Study anschauen Arrow icon

APP INTERFACE CARTELLIGENCE |
 AUTOMOTIVE AFTERMARKET

App Interface mit Werkstatt- und Fahrzeugsuche, integrierter Service Kalkulation, Chatmodul & Werkstattkalender.

  • Strategie & Konzept
  • UX/UI Design
  • MVP Konzept
  • Tech Development

APP INTERFACE FAHRZEUGSCHEIN.DE |
 DIGITALISIERUNG & VERWALTUNG

Interface Entwicklung für App zur Digitalisierung und Verwaltung von Fahrzeugscheinen.

  • Strategie & Konzept
  • UX/UI Design
  • Tech Development

Warum ORCAYA?

  • Inhabergeführte Agentur mit Sitz in Deutschland
  • Ein Team aus über 40 klugen Köpfen
  • Ein fester Product Owner für dein Projekt
  • Zukunftssicherheit durch modernste Technologien
Quote up icon

Für Apotheken ist die digitale Transformation eine vielfältige Herausforderung. Als größter pharmazeutischer Fachverlag Deutschlands haben wir gemeinsam mit ORCAYA eine B2B2C Plattform für digitale Apotheken geschaffen. Dank modernster Technologie, kurzer Umsetzungszyklen und schnellen unkomplizierten Abstimmungen können wir auch kurzfristig auf Anfragen von Apotheken reagieren.

Quote down icon
Sarah Wessinger

Leitung apotheken.de |
Mediengruppe deutscher Apothekerverlag

Quote up icon

ORCAYA hebt die digitale Wertschöpfung unserer Verbundgruppe auf das nächste Level. Wir sind dankbar für die effiziente und zielgerichtete Zusammenarbeit und freuen uns, einen so zuverlässigen Partner an unserer Seite zu wissen.

Quote down icon
Grischa Zimmermann

Leiter Digitalisierung | Verbundgruppe DER KREIS

Quote up icon

Mit ORCAYA haben wir das Mobile App Angebot für unsere Kunden aus dem Werkstattsegment extrem effizient erweitern können. Die Zusammenarbeit war immer konstruktiv und die Ergebnisse extrem schnell sichtbar.

Quote down icon
Krunoslav Bagaric

Geschäftsführer Topmotive

Quote up icon

Wir entwickeln innovative Technologien für nachhaltige und emissionsfreie E-Mobilität. ORCAYA (...) hat uns geholfen unsere Vision einer emissionsfreien Zukunft in modernes Branding und eine nutzerorientierte Website zu übersetzen. Die effektive und gute Kommunikation mit dem Team führt zu tollen Ergebnissen, selbst bei komplexen Anforderungen.

Quote down icon
Lisa-Marie Schicker

Senior Content Marketing Managerin |
The Mobility House


Individuelle Anwendungen

 

 

 

 

 


Interfaces gibt es überall. Ob Software, App oder eine andere Webanwendung - je intuitiver die Benutzeroberfläche zu bedienen ist, desto angenehmer und zielführender ist sie. Gute User Interfaces schaffen eine positive Nutzererfahrung. Einen Joy of Use. 

Starte dein Projekt!

Unsere Services.

Wir begleiten Dich von der ersten Idee bis zum fertigen Interface oder steigen genau dort ein, wo Du uns brauchst.

Kostenlose Erstberatung

Ein professionelles Frontend beginnt mit einem klaren Verständnis Deiner Anforderungen. In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Deine Zielgruppe, Deine Ziele und die Anforderungen an Dein digitales Produkt.


Konzept und Strategie

Ein starkes Frontend braucht ein solides Fundament. Mit erprobten Analyse-Methoden entwickeln wir eine individuelle Strategie, die auf Deine Zielgruppe und Marktanforderungen zugeschnitten ist. Ob Wettbewerbsanalyse, Customer Journey Mapping oder Marktvalidierung – wir legen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.


Design & Prototyping

Die Benutzererfahrung ist das Herzstück jedes Frontends. Unsere UX/UI-Designer entwickeln intuitive Interfaces, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Mit interaktiven Prototypen testen wir frühzeitig die Benutzerfreundlichkeit und sorgen dafür, dass Dein Frontend nicht nur technisch, sondern auch visuell höchsten Ansprüchen genügt.


Entwicklung

Unsere Frontend-Entwickler setzen das Design in ein performantes, interaktives Produkt um. Dabei arbeiten sie eng mit Backend-Entwicklern zusammen, um ein reaktionsschnelles, barrierefreies und technisch solides Frontend zu schaffen. Ob MVP oder finale Version – wir liefern Ergebnisse, die überzeugen.


Testing & Launch

Vor dem Launch wird das Frontend umfassend getestet – von Funktionalität über Performance bis hin zur Sicherheit. Unser Ziel ist ein reibungsloser Start, bei dem alles perfekt funktioniert. Wir begleiten Dich bis zur Markteinführung und sorgen dafür, dass Dein Produkt einen starken ersten Eindruck hinterlässt.


Langfristiger Support

Auch nach dem Launch stehen wir Dir zur Seite. Wir kümmern uns um Updates, Optimierungen und neue Features, um sicherzustellen, dass Deine Anwendung immer auf dem neuesten Stand bleibt.


Lass dich unverbindlich beraten!

Du suchst nach Experten für User Experience Design? André ist Dein Ansprechpartner und Deine Schnittstelle zu unseren UI/UX Experten. 

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Formular ausfüllen

Rückmeldung erhalten
Wir melden uns zeitnah und vereinbaren ein erstes unverbindliches Kennenlernen

Sich kennenlernen
Lass uns über alle Ideen & Fragen sprechen, die Dich beschäftigen

Next Step ausloten

FAQ

Was kostet eine Interface Entwicklung bei ORCAYA?

Die Kosten für die Entwicklung eines Interfaces bzw. für eine User-Experience-Entwicklung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

  1. Projektumfang und Komplexität: Je umfangreicher und komplexer das Interface, desto mehr Aufwand und somit höhere Kosten fallen an. Ein einfaches Interface kann relativ günstig sein, während komplexe Systeme mit vielen Funktionen und spezialisierten Anforderungen teurer sind.

  2. Designanforderungen: Hochwertige, maßgeschneiderte Designs, die aufwendige Grafiken oder Animationen beinhalten, können die Kosten erhöhen. Auch die Anzahl der unterschiedlichen Screen-Layouts spielt eine Rolle.

  3. Anzahl der Iterationen: Die Anzahl der Design-Iterationen und Nutzertests, die durchgeführt werden, um die User Experience zu optimieren, beeinflusst ebenfalls die Kosten. Mehr Iterationen bedeuten mehr Zeit und Ressourcen.

  4. Integrationsanforderungen: Wenn das Interface in bestehende Systeme integriert werden muss, können zusätzliche Kosten für die Anpassung und Integration anfallen.


B2B UX Agentur für Softwarehersteller, Verlage, Verbundgruppen & Co.

Als B2B UX Agentur steht die Entwicklung von Interfaces & User Experiences für Unternehmenssoftware, Business Apps oder Anwendungen im Bereich virtuelle Ralitäten in unserem Fokus. Dabei arbeiten wir ganzheitlich von der Planung digitaler Strategien bis zur technischen Umsetzung Deines Produktes, steigen aber auch gern da ein, wo Du uns brauchst. So unterstützen wir beispielsweise Software Häuser im Bereich UX, entwickeln Interfaces für Verlagsprodukte oder digitalisieren Prozesse für Verbundgruppen. Die Anwendungsszenarien sind so unterschiedlich wie unsere Kunden. Doch alle haben das gleiche Ziel: digitale Innovationen schaffen, die Unternehmen fit für die Zukunft machen. Für eine Zukunft in einer Welt im ständigen Wandel. 


Wann macht die Zusammenarbeit mit einer UX Agentur / User Experience Agentur Sinn?

  1. Große oder komplexe Projekte: Wenn das Projekt umfangreich ist und eine hohe Komplexität aufweist, ist eine UX-Agentur oft die bessere Wahl. Agenturen haben ein ganzes Team von Spezialisten, das verschiedene Aspekte des Projekts abdecken kann, von der Forschung und Analyse über das Design bis hin zur Implementierung.

  2. Benötigung eines breiten Kompetenzspektrums: UX-Agenturen bieten oft ein umfassendes Dienstleistungspaket an, das neben UX-Design auch Bereiche wie Strategie, Branding, User Research, Usability Testing und technische Umsetzung umfasst. Wenn Du eine ganzheitliche Lösung suchst, ist eine Agentur oft die richtige Wahl.

  3. Skalierbarkeit und Ressourcen: Agenturen haben die Kapazitäten, auch größere Projekte effizient umzusetzen und bei Bedarf mehr Ressourcen bereitzustellen. Sie sind zudem in der Lage, auch unter hohem Zeitdruck oder bei kurzfristigen Änderungen flexibel zu reagieren.

  4. Langfristige Zusammenarbeit: Für Projekte, die eine langfristige Partnerschaft erfordern, kann eine Agentur mehr Stabilität und Kontinuität bieten. Zudem haben Agenturen oft bewährte Prozesse und Qualitätskontrollen, die für gleichbleibend hohe Ergebnisse sorgen.

    Fazit: UX-Agenturen sind ideal für größere, komplexe Projekte, die ein breites Kompetenzspektrum und langfristige Unterstützung erfordern.

 


Wann macht die Zusammenarbeit mit einem Freelancer Sinn?

  1. Kleinere oder spezialisierte Projekte: Wenn das Projekt überschaubar ist oder nur eine spezifische Aufgabe, wie z.B. ein einzelnes Interface-Design, umgesetzt werden muss, kann ein Freelancer die effizientere und kostengünstigere Wahl sein.

  2. Budgetbeschränkungen: Freelancer sind in der Regel günstiger als Agenturen. Wenn das Budget begrenzt ist, kann ein Freelancer eine sinnvolle Alternative sein.

  3. Flexibilität und persönliche Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit einem Freelancer kann direkter und flexibler sein. Du arbeitest in der Regel eng mit einer Person zusammen, was schnelle Entscheidungen und Anpassungen erleichtern kann. Im Umkehrschluss wiederum bist Du von einer einzelnen Person abhängig, was mit zunehmender Projektgröße kritisch betrachtet werden sollte, bei kleineren Projekten aber in der Regel kein Problem darstellt. 

    Fazit: Geeignet für kleinere Projekte, bei denen Flexibilität und Budget eine große Rolle spielen.


Wie wird die Benutzerfreundlichkeit eines Interfaces getestet?

Die Benutzerfreundlichkeit eines Interfaces wird durch verschiedene Methoden und Techniken getestet, um sicherzustellen, dass das Interface intuitiv, effizient und zufriedenstellend für die Benutzer ist. Je nach Projekt gibt es Methoden wie Usability Tests oder User Surveys in denen die späteren User mit Testszenarien von Beginn an integriert sind. Es gibt Methoden, die auf Erfahrungswerten von Usability Experten basieren, aber auch technische Methoden wie A/B Tests, Heatmaps oder Eye-Tracking. Die Kombination der verschiedenen Methoden führt oft zu validen Prototypen z.B. in Form von Klickdummies. Das Feedback aus diesen Tests fließt direkt in die Verbesserung des Designs ein.  


Was ist der Unterschied zwischen UI und UX?

UI bedeutet User Interface. UX ist die User Experience. UX umfasst das gesamte Erlebnis, das ein Benutzer beim Interagieren mit einem digitalen Produkt hat. Es geht darum, wie der Benutzer das Produkt fühlt und wahrnimmt. In diesem Sinne umfasst die User Experience viele Aspekte, darunter Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit, Informationsarchitektur, Interaktionsdesign und die allgemeine Zufriedenheit der Benutzer mit dem Produkt.

UI ist ein Teil von UX. User Interface fasst die visuelle Gestaltung und Anordnung der Elemente zusammen, die ein Benutzer sieht und mit denen er interagiert, wenn er ein digitales Produkt verwendet. Dazu gehören Layout, Farben, Typografie, Buttons, Icons, Animationen und andere grafische Elemente. Das Ziel von UI ist es, eine attraktive, intuitive und ästhetisch ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen, die es den Benutzern leicht macht, die gewünschten Aktionen durchzuführen. Ein großartiges UI kann zu einer besseren UX beitragen, aber selbst das beste UI kann keine schlechte UX retten. Der Fokus liegt also in der ganzheitlichen Betrachtung.